IMPRESSUM

Verantwortlich für den Inhalt der Webseite (§ 5 TMG):

VitaProMusica e.V.

Auf dem Graben 12

56861 Reil

E-Mail: info[at]vitapromusica.de

Vertretungsbefugte Vorsitzende:

Stefanie Reis

Michael Bauer

Claudia Fries

Carmen Wagner

Eingetragen im Vereinsregister beim Amtsgericht Wittlich

Vereinsregister-Nr.: VR 41688

Inhaltlich verantwortlich (§ 18 Abs. 2 MStV):

Stefanie Reis

Auf dem Graben 12

56861 Reil

Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:

https://ec.europa.eu/consumers/odr

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Diese Datenschutzerklärung soll Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der von uns erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren.

Verantwortlich für den Datenschutz ist

VitaProMusica e.V.

Auf dem Graben 12

56861 Reil

E-Mail: info[at]vitapromusica.de

Vertretungsbefugte Personen:

Stefanie Reis

ALLGEMEINE HINWEISE

Begriffsbestimmungen

Die Datenschutzerklärung verwendet Begriffe, die in Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) näher definiert sind.

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten.

Zweck der Verarbeitung

Soweit nicht im Folgenden näher bestimmt, werden personenbezogene Daten zum Zweck der Funktion der Website und seiner Inhalte, zum Zweck der Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation, zur Erfüllung von Sicherheitsmaßnahmen sowie zur Reichweitenmessung erhoben und verarbeitet.

Rechtsgrundlage

Sofern die Rechtsgrundlage in den folgenden Bestimmungen nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung von vertraglichen Leistungen sowie für die Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Berechtigte Interessen

Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ist unser berechtigtes Interesse die Erfüllung der Funktion der Webseite sowie die Erfüllung von Sicherheitsmaßnahmen und die Durchführung von Marketingmaßnahmen bzw. Reichweitenmessung.

Dauer der Speicherung

Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

IHRE RECHTE

Sie haben das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden Daten sowie deren Vervollständigung oder Berichtigung von unrichtigen Daten zu verlangen. Sie haben außerdem das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten unverzüglich gelöscht werden oder eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen. Sie haben das Recht, sich die gespeicherten Daten aushändigen zu lassen sowie die Übermittlung der Daten an andere Verantwortliche zu fordern, soweit dies technisch machbar ist. Sie haben ferner das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Hierzu genügt eine formlose Mitteilung an uns.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Sofern sich Ihr Widerspruch gegen eine Verarbeitung von Daten zum Zwecke der Direktwerbung richtet, so werden wir die Verarbeitung umgehend einstellen. In diesem Fall ist die Angabe einer besonderen Situation nicht erforderlich.

DATENERFASSUNG AUF DER WEBSEITE

„Cookies“

Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Ihren Rechnern abgelegt und im Browser gespeichert werden. Cookies enthalten eine eindeutige Kennung, die aus einer Zeichenfolge besteht und durch die Internetseiten und Server dem konkreten Browser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre personenbezogenen Daten mit Hilfe von Cookies verarbeiten, hängt davon ab, ob wir Sie um eine Einwilligung bitten. Falls dies zutrifft und Sie in die Nutzung von Cookies einwilligen, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten die erklärte Einwilligung. Andernfalls werden die mithilfe von Cookies verarbeiteten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. an einem betriebswirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes und dessen Verbesserung) verarbeitet oder, wenn der Einsatz von Cookies erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen.

Abhängig davon, ob die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung oder gesetzlichen Erlaubnis erfolgt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer Daten durch Cookie-Technologien zu widersprechen (zusammenfassend als „Opt-Out“ bezeichnet). Sie können Ihren Widerspruch zunächst mittels der Einstellungen Ihres Browsers erklären, z.B., indem Sie die Nutzung von Cookies deaktivieren (wobei hierdurch auch die Funktionsfähigkeit unseres Onlineangebotes eingeschränkt werden kann). Ein Widerspruch gegen den Einsatz von Cookies zu Zwecken des Onlinemarketings kann auch mittels einer Vielzahl von Diensten, vor allem im Fall des Trackings, über die Webseiten https://optout.aboutads.info und https://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Daneben können Sie weitere Widerspruchshinweise im Rahmen der Angaben zu den eingesetzten Dienstleistern und Cookies erhalten.

Bevor wir Daten im Rahmen der Nutzung von Cookies verarbeiten oder verarbeiten lassen, bitten wir die Nutzer um eine jederzeit widerrufbare Einwilligung. Bevor die Einwilligung nicht ausgesprochen wurde, werden allenfalls Cookies eingesetzt, die für den Betrieb unseres Onlineangebotes unbedingt erforderlich sind.

Zugriffsdaten

Wir erheben und speichern auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Informationen über den Besuch unserer Webseite in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

• Gekürzte IP-Adresse

• Browsertyp/ -version

• verwendetes Betriebssystem

• Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)

• Datum und Uhrzeit der Serveranfrage

• Übertragene Datenmenge

• der anfragende Provider

Die genannten Daten werden zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, zur Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken durch uns erhoben.

Kontaktmöglichkeiten über die Webseite

Bei Kontaktaufnahme mit uns (z.B. E-Mail) werden Ihre Angaben auf Grundlage Ihrer Einwilligung zur Kontaktaufnahme gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. gem. Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO im Falle der Inanspruchnahme einer vertraglichen Leistung gespeichert und verarbeitet. Es folgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Kontaktaufnahme bzw. zur Erfüllung der vertraglichen Leistungen (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage) nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung der Daten widerrufen. Für die Ausübung des Widerrufs genügt eine formlose Mitteilung an uns. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht, sofern der Löschung nicht zwingende Gründe, wie z.B. Sicherheitsmaßnahmen oder Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

HINWEIS ZUM EINSATZ VON FUNKTIONEN UND DIENSTEN VON US-ANBIETERN (YOUTUBE)

Die Website enthält Funktionen und Dienste von US-Anbietern, die auf Grundlage Ihrer Einwilligung eingesetzt werden können (YouTube).

Den USA wird vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen oder durch Google an Dritte weitergegeben werden.

YOUTUBE

Auf der Webseite sind Videos der Plattform „YouTube“ des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Im Folgenden: „Google“) eingebunden. Die Implementierung erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, wobei unser Interesse in der ansprechenden Gestaltung unserer Webseite liegt.

Wir nutzen dabei die von Google zur Verfügung gestellte Option des »erweiterter Datenschutzmodus«.

Wenn Sie eine Seite aufrufen, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den Google-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt.

Laut den Angaben von Google werden im »erweiterten Datenschutzmodus« nur dann Ihre Daten – insbesondere welche unserer Internetseiten Sie besucht haben sowie gerätespezifische Informationen inklusive der IP-Adresse – an den YouTube-Server in den USA übermittelt, wenn Sie das Video anschauen. Durch den Klick auf das Video willigen Sie in diese Übermittlung ein.

Sind Sie gleichzeitig bei Google eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden.

Teilweise werden Informationen an die Muttergesellschaft Google Inc. mit Sitz in den USA, an andere Google-Unternehmen und an externe Partner von Google übermittelt, die sich jeweils außerhalb der Europäischen Union befinden können.

Google verwendet dafür von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln und verlässt sich auf die von der Europäischen Kommission erlassenen Angemessenheitsbeschlüsse bezüglich bestimmter Länder.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit YouTube finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google unter https://policies.google.com/privacy.

SOCIAL MEDIA PRÄSENZEN: FACEBOOK

Wir sind im sozialen Netzwerk Facebook des Anbieters Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA vertreten.

Auf der Webseite sind Links zu unserer Präsenz bei Facebook gesetzt. Wenn Sie auf die jeweiligen Buttons der Social Media-Anbieter klicken, werden Sie auf die entsprechenden Seiten geleitet. Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union, insbesondere in den USA, verarbeitet werden können (s. Hinweise zum Einsatz von Diensten von US-Anbietern).

Ferner werden die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden.

Im Hinblick auf den Anbieter Facebook Ireland Ltd. hat der Europäische Gerichtshof mit Urteil vom 05.06.2018 (Az. C-210/16) entschieden, dass für Daten, die beim Besuch einer Facebook-Seite verarbeitet werden, eine geteilte Verantwortlichkeit zwischen Fanpage-Inhaber und Facebook für die Datenhandhabung besteht. Vor diesem Hintergrund haben wir mit Facebook eine spezielle Vereinbarung abgeschlossen (https://www.facebook.com/legal/controller_addendum) in der insbesondere geregelt wird, welche Sicherheitsmaßnahmen Facebook beachten muss und in der Facebook sich bereit erklärt hat, die Betroffenenrechte zu erfüllen.

Weitere Informationen sowie Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie unter: https://www.facebook.com/about/privacy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Einstellungen für Werbeanzeigen: https://www.facebook.com/adpreferences/ad_settings (Login bei Facebook ist erforderlich).

Die Datenschutzerklärung wurde erstellt von der Kanzlei art & law, Rechtsanwältin Andrijana Kojic